Tourismus ist wie Teamsport: Nur gemeinsam kommen wir unserem Ziel von einem Urlaubsland für alle näher. Deshalb reden wir mit allen Menschen im Land und suchen gemeinsam nach Perspektiven. Die Kampagne #IdeenMachenTourismus bildet ein Dach für eine Reihe von Aktionen zum Dialog und zu echter Beteiligung der Bevölkerung.
Laut der aktuellen Studie zur Wahrnehmung des Tourismus wünschen sich 47% mehr Einbindung in die örtliche Entwicklung des Tourismus. Ob direkt oder indirekt – der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern betrifft jede*n von uns. Und der Tourismus hat wie keine andere Branche im Land die Kraft, Neues entstehen zu lassen und das Leben in Mecklenburg-Vorpommern zu entwickeln. Doch damit das gelingt und der Tourismus sowohl für Gäste als auch Einwohner*innen funktioniert, braucht es die Beteiligung der Gemeinschaft.
Mit der Kampagne leisten wir seit 2022 einen wichtigen Beitrag zur Beteiligung in der Tourismusentwicklung. Dafür arbeiten wir stetig daran, (neue) Formate zu entwickeln, gemeinsam mit unseren Partner*innen Aktionen ins Leben zu rufen und Mitmachmöglichkeiten für Einwohner*innen zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.
Ziel der Kampagne ist es, dass alle Einwohner*innen Mecklenburg-Vorpommerns es so einfach wie möglich gemacht wird, ihre Ideen, Wünsche und auch Herausforderungen in die Tourismusentwicklung einfließen zu lassen, um sich zu engagieren und MV für uns alle noch lebenswerter zu machen.
Im Bereich »Engagieren« werden seit 2022 die aktuellen Mitmachmöglichkeiten für Einwohner*innen dargestellt. Neben Online-Umfragen und Befragungen zählen vor allem auch Bürgerdialoge und Mitmachformate zu den Beteiligungsmöglichkeiten in der Tourismusentwicklung für Einwohner*innen.
Konstruktive Kritik, Wünsche und konkrete Ideen zum Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern werden seit 2021 in der digitalen Ideenbox gesammelt, ausgewertet und wenn nötig an die zuständigen Akteur*innen im Land weitergeleitet.
Vom 21. Oktober 2022 bis 31. Januar 2023 fanden in ganz Mecklenburg-Vorpommern insgesamt neun Bürgerdialoge statt, die von den Medienhäusern Ostsee-Zeitung und Nordkurier veranstaltet wurden. Einwohner*innen hatten die Möglichkeit im direkten Austausch mit Touristiker*innen zur Zukunft des Tourismus zu sprechen.
Vom 24. März bis 5. Mai 2023 fanden quer über Mecklenburg-Vorpommern verteilt insgesamt acht Ideenwerkstätten statt. Jede Ideenwerkstatt behandelte eine andere Fragestellung. Eingeladen waren alle motivierten Einwohner*innen, um gemeinsam Herausforderungen zu definieren und anschließend Lösungen zu erarbeiten.
Die Dialogplattform ist ein neues Beteiligungsinstrument zur Einbindung der Einwohner*innen in die Tourismusentwicklung. In verschiedenen Online-Dialogen ist es möglich, über Herausforderungen, Wünsche und konkrete Ideen zu diskutieren mit dem Ziel, ein breites Meinungsbild zu erhalten.
Das Projekt wird koordiniert vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. und mitfinanziert aus Mitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Wenn du bereits registriert bist, melde dich an.
Erstelle ein Profil und diskutiere mit uns.
Als Mitglied unserer MV Dialogplattform kannst du an Diskussionen zum Tourismus teilnehmen und dich mit der Community und Fachexpert/innen offen über Herausforderungen und Ideen austauschen.
Registrieren