Die Urlaubsland-Botschafter*innen

Unsere Urlaubsland-Botschafter*innen unterstützen die Initiative »Wir sind Urlaubsland« - für ein gastfreundliches und offenes Mecklenburg-Vorpommern. Schaut euch an, warum sie Herz zeigen. ♥

Margaryta Geppert

Erzieherin in Rostock

»Als Erzieherin arbeite ich zwar nicht direkt für den Tourismus. Aber auch ich trage die Verantwortung für ein offenes und gastfreundliches Land.«

Steffen Sprenger

Ranger im UNESCO-Biosphärenreservat Südost-Rügen

»Durch Ausstellungen und geführte Wanderungen informieren und vermitteln wir Wissenswertes über Natur und Kultur. Somit machen wir auch unseren Gästen und Besuchern unsere Region erlebbar. Ich bin davon überzeugt: Nur wer es kennt und es versteht, kann eine Sache schützen und auch respektvoll miteinander umzugehen.«

Marita Fauk

Stadtführerin in Wismar

»Die Ernennung der Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe hat Wismar gut getan. Immer mehr Besucher kommen hierher, füllen Restaurants und Cafés, Läden und Hotels, Museen und Plätze mit Leben. Es macht mich stolz, ihnen unsere schöne Stadt zeigen zu können.«

Martin Busse

Garten- und Landschaftsbauer aus Zinnowitz

»Auch wenn ich als Handwerker nicht direkt im Tourismus arbeite, sichert mir diese Branche meinen Job. Dadurch kann ich mich hier auf der Insel Usedom privat und beruflich verwirklichen.«

Liesa Faulbaum

Vermittlerin von Ferienimmobilien auf Fischland-Darß-Zingst

»In unserer von der Natur geprägten Region sorgt der Tourismus für wirtschaftliches Leben. Wir leben und arbeiten hier, wo andere Urlaub machen. Und deshalb können wir Freizeiteinrichtungen und Restaurants besuchen, die es ohne den Tourismus nicht gäbe.«

Eike Peters

Betreiber eines Fischereibedarf und Segelstores in Wismar

»Hier bei uns verbindet sich traditionelles Handwerk von Netzen und Fischereiartikeln mit den Wünschen und Bedürfnissen von Seglern, Strandspaziergängern und Gästen aus Fern und Nah.«

Elisa Raus

Biersommelière und Pressesprecherin bei der Störtebeker Braumanufaktur in Stralsund

»Mit der Marke Störtebeker halten wir nicht nur die großartige Biertradition in Mecklenburg-Vorpommern hoch. Wir sorgen auch dafür, dass diese Erfolgsgeschichte mit neuen, innovativen Spezialitäten fortgeschrieben wird. [...] Und es macht uns stolz, dass wir durch unsere Genusserlebnisse dazu beitragen können, dass sich Gäste in unserem Land rundum wohlfühlen können.«

Amelie Pazer

Kinderkurdirektorin im Ostseebad Karlshagen

»Bei uns Kindern ist es egal, woher man kommt. Wir buddeln am Strand, toben im Wald oder machen eine Schatzsuche - und dort treffen sich Urlauberkinder und Kinder aus Karlshagen. Denn zusammen macht es sehr viel mehr Spaß.«