Heimat mit anderen Augen sehen – bei kostenlosen und exklusiven Führungen vom 18. bis 26. Februar 2023
Ob Sagen über längst vergangenen Zeiten in Stralsund, Wissenswertes über den Müritz-Nationalpark oder Anekdoten über Land und Leute auf Usedoms Europapromenade – die Gästeführer*innen von Mecklenburg-Vorpommern können auch Einheimischen viel Neues zeigen und erzählen. Na, neugierig?
Lass dich (ent)führen
Romantisch, informativ oder abenteuerlich: So einfach ist es, zuhause mal kurz den Alltag zu vergessen und Mecklenburg-Vorpommern wie bei einem Kurzurlaub zu genießen. Ob Natur-, Kultur- oder Stadtführung – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Dein HeiMVorteil: Für Einheimische sind alle Führungen kostenlos!
Auswahl filtern
Kategorien
Ort
Region wählen
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburg-Schwerin
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock (Stadt)
Rügen
Schwerin (Stadt)
Usedom
Vorpommern
Ort wählen
Ahlbeck
Ahrenshoop
Bad Doberan
Barth
Brenz
Carpin
Dömitz
Fürstenberg
Grabow
Greifswald
Groß Görnow
Hagenow
Herrnburg
Hohenzieritz
Karlshagen
Klein Schmölen
Koserow
Markgrafenheide
Neubrandenburg
Neustrelitz
Ostseebad Kühlungsborn
Parchim
Prerow
Rostock
Schwerin
Stralsund
Sundhagen
Usedom (Stadt)
Waren (Müritz)
Warnemünde
Wehningen
Wieck am Darß
Zingst
Weitere Filter
Aktualisieren
Zurücksetzen
Für diese Auswahl liegen leider keine Angebote vor
© Usedomer Geschichts- und Heimatverein e. V.
Gästeführer: Günther Jikeli
Geschichte der Besiedlung der Stadt Usedom
Wanderung zu den Bodendenkmälern und Denkmälern der Stadt und Umgebung bis zur Neuzeit.
© Jörn Bornemann
Gästeführer: Jörn Bornemann
Ein Sandhaufen voller Leben
Naturkundewanderung auf die Schmölener Düne
© Carsten Dräger
Gästeführer: Carsten Dräger
Stadt-Ver-Führung in Fürstenberg
Stadtschreiber Carsten Dräger lädt im historischen Gewand zu einer Zeitreise und Spurensuche ein.
© Dagmar Fromme
Gästeführerin: Dagmar Fromme
Diebe, Dirnen und dunkle Gassen
Abendführung durch die dunklen Seiten der Hansestadt Stralsund.
© Otto Woit
Gästeführer: Otto Woit
Ein englisches Gartenparadies in Mecklenburg-Strelitz
Das Sommerschloss der Großherzöge von Mecklenburg Strelitz und sein Gartendenkmal in Hohenzieritz.
© Friedemann Bartz
Gästeführer: Ranger A.D. Friedemann Bartz
Faszination Seeadler
Bei dieser spannenden Naturführung geht es ins Jagdrevier des Königs der Lüfte, dem Seeadler.
© Jörn Lehmann
Gästeführer: Thomas Kühn
Führung durch die Alte Synagoge
Kurze Führung durch die Alte Synagoge.
© Jörn Bornemann
Gästeführer: Jörn Bornemann
Auf den Spuren kleiner Giganten
Naturkundewanderung entlang des Wehninger Schlossplatzes und alter Eichen
© karlshagen.de
Gästeführerin: Katrin Wendt
Karlshagener Ortsführung
Auf den Spuren der Karlshagener Geschichte.
© Sammlung Mark Riedel
Gästeführer: Mark Riedel
Stadtführung durch die Parchimer Altstadt
Lerne die Parchimer Altstadt kennen!
© Michal Faligowski
Gästeführer: Michal Faligowski
Ahlbeck und Swinemünde mit Fahrrad
Eine geführte Radtour vom Seebad Ahlbeck nach Seebad Swinemünde und zurück.
© Carsten Dräger
Gästeführer: Carsten Dräger
Menschen machten Geschichte
Begib Dich auf die Spuren historischer Persönlichkeiten Fürstenbergs mit Stadtschreiber Carsten Dräger.
© Dagmar Fromme
Gästeführerin: Dagmar Fromme
DENK-mal – Wohin Du schaust
Unterwegs in der Welterbestadt Stralsund
© VZN / Geffe N.
Gästeführerin: Ingold Oldorf
Neubrandenburgs Kirchen im Blick
Ein Rundgang durch die Johanniskirche-Marien-Konzertkirche
© Otto Woit
Gästeführer: Otto Woit
Natur Natur sein lassen – Einatmen, Ausatmen und Entspannen
Das Erleben von Wildnis macht uns bewusst, dass wir ein Teil dieser Natur sind.
© TMV/Outdoorvisions.com
Gästeführerin: Petra Zoschnik
Gewalt der Gletscher – Wanderung im Warnowdurchbruchstal
Ein romantischer Rundweg an den Steilhängen der Warnow in einem alten Naturschutzgebiet.
© Bibelzentrum Barth
Gästeführer: Ulrich Kahle
Führung durch das Bibelzentrum
Von der mittelalterlichen Hospitalkapelle bis zur Multimedia-Ausstellung zu den zehn Geboten.
© Dr. Susanna Knotz
Gästeführerin: Pauline Damer
Strandführung in Markgrafenheide
Entdecken Sie spannende Tiere, Pflanzen und Algen und erfahren Sie die Besonderheiten der Ostsee.
© M. Botzler
Gästeführer: Hartmut Brun
Kulturdenkmal Festung Dömitz – hinter die Mauern geschaut
Als Festung Dömitz wird die Zitadelle der ehemaligen befestigten Idealstadt Dömitz bezeichnet.
© Ruth Hermann
Gästeführerin: Ruth Hermann
Führung durch die Schlosskirche Schwerin
Die Schlosskirche zu Schwerin wird von den ehrenamtlichen Kirchenführern der Gemeinde vorgestellt.
© BÄRENWALD Müritz / Christin Sassenhagen
Gästeführerin: Marion Domachowski
Winterführung durch den BÄRENWALD Müritz
Von wegen Ruhe! Gerade die Winterruhe der Bären ist ein Thema, das interessanter nicht sein könnte.
© Danny Gohlke
Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Führung durch Rostock zum Weltgästeführertag
Die Hansestadt Rostock wartet darauf erkundet zu werden.
© Otto Woit
Gästeführer: Otto Woit
Residenz-Herzogtum-Architektur – Das Märchen einer Stadt
Neustrelitz – Eine einmalige Barock-und Kunststadt als das Tor zur Mecklenburgische Seenplatte.
© TMV/Krauss
Müritzeum
Auf Streifzug durchs Müritzeum
Eine interaktive Führung durch die Naturerlebnisausstellung
© Heinrich Schliemann-Gedenkstätte der Stadt Neubukow
Heinrich Schliemann-Gedenkstätte
Bürgerhaus und Heinrich Schliemann-Gedenkstätte
Führungen für Einheimische durch Bürgerhaus und Heinrich Schliemann-Gedenkstätte.
© Erik Hart / Tourismuszentrale Stralsund
Gästeführerin: Angelika Seekamp
Führung durch die Nikolaikirche
Mal einen genaueren Blick in die Nikolaikirche werfen? Dann bist Du hier genau richtig!
© Kur- und Tourist GmbH Darß
Gästeführerin: Susann Hudy
Winterspaziergang für Groß und Klein
Wanderung durch Wieck a. Darß und den angrenzenden Darßwald.
© Initiative Wir sind Urlaubsland
Gästeführer: Berthild und Dr. Frank Horn
Geschichten über den Alten Friedhof
Ein Rundgang über den Alten Friedhof zu den Gräbern und Mausoleen interessanter Schweriner Persönlichkeiten.
© Dr. Susanna Knotz
Gästeführerin: Pauline Damer
Strandführung in Prerow
Entdecke spannende Tiere, Pflanzen und Algen und erfahre mehr über die Besonderheiten der Ostsee.
© Kurverwaltung Koserow
Gästeführerin: Angela Buch
Geführte Ortswanderung durch Koserow
Ein informativer Spaziergang durch den Ort Koserow.
© Carsten Dräger
Gästeführer: Carsten Dräger
Lost Places: Röblinsee-Siedlung Fürstenberg
Die wechselvolle, faszinierende Geschichte eines geheimnisvollen, zeitweise verbotenen Ortes.
© Initiative Wir sind Urlaubsland
Gästeführerin: Maria Luck
Aus dem Leben von Friedrich Wilhelm Kücken
Dieser kurzweilige Rundgang beinhaltet viele interessante Geschichten aus dem Leben des Hofmusikers Friedrich Wilhelm Kücken
© VZN / Geffe N.
Gästeführerin: Ingold Oldorf
Stadtrundgang durch Neubrandenburg
Geschichte in Geschichten
© Dagmar Fromme
Gästeführerin: Dagmar Fromme
Natur trifft Kultur
Draußen unterwegs – Geführte Wanderung im Naturschutzgebiet Niederhof.
© Initiative Wir sind Urlaubsland
Gästeführer: Rainer Warnick
Stadtbaumführung durch Greifswald
Erfahre mehr über die Arten, Funktion, Pflege und Besonderheiten der Bäume in der Stadt und ihrem Einfluss auf unser Wohlbefinden.
© Manfred Konzarek
Gästeführerin: Sabine Konzarek
Ortsführung durch das Ostseebad Ahrenshoop
Wissenswertes über die Geschichte und die Gegenwart des ehemaligen Künstlerortes
© VZN / Geffe N.
Gästeführerin: Ingold Oldorf
Gauner, Grausen und Geheimnisse
Eine schaurig-schöne Krimi-Stadtführung durch Neubrandenburg.
© Anke Neumeister / DMM
OZEANEUM Stralsund
OZEANEUM-Führung zum Weltgästeführertag
Kostenfreie Führungen zum Weltgästeführertag im OZEANEUM Stralsund
© Initiative Wir sind Urlaubsland
Gästeführerin: Edith Glania
Auf den Spuren Heinrich des Löwen
Ein Rundgang zu Heinrich dem Löwen, unserem Stadtgründer.
© Klaus Walter
Gästeführer: Klaus Walter
Rostock: Die Geschichte, die Hanse und das Bier
Rundgang auf den Spuren der Vergangenheit – gewürzt mit Augenzwinkern, Anekdoten und Legenden.
© Stralsunder Gästeführerverein 07
Stralsunder Gästeführerverein 07
Weltgästeführertag in Stralsund "Sagen, Geschichten, Anekdoten"
Kostenfreie Stadtrundgänge vom „Stralsunder Gästeführerverein 07“ zum Weltgästeführertag 2023
© Arndt Gläser / Stadt Barth
Gästeführerin: Nicole Müller-Schweigert
Stadtführung für Neu- & Alt-Barther
Wer kennt die eigene Heimatstadt eigentlich so richtig? An diesem Tag gibt es viele Infos!
© Martin Heider
Gästeführer: Münsterführerteam
Führung durch das Bad Doberaner Münster
Ehemalige Zisterzienserklosterkirche 13. Jh. mit reicher mittelalterlicher Ausstattung.
© Niklas Hamann on Unsplash
Gästeführerin: Carmen Kierdorf
Wanderung auf den Spuren des Bibers
Wanderung im Lebensraum des Bibers. Sechs Kilometer Rundweg auf dem wir die Spuren des Bibers erkunden.
© R. Grimm/S. Lange
Gäste- & Kirchenführerin: Viola Swidersky, Vera David
Kirchenführung durch die Dorfkirche Herrnburg
Interaktive Führung durch die über 800 Jahre alte Dorfkirche Herrnburg.
© Dr. Susanna Knotz
Gästeführerin: Pauline Damer
Strandführung in Zingst
Entdecken Sie spannende Tiere, Pflanzen und Algen und erfahren Sie die Besonderheiten der Ostsee.
© Jörn Lehmann
Gästeführerin: Andrea Kaufmann
Führung durch die Dauerausstellung des Museums
Eine kurzweilige Führung durch die neue Dauerausstellung des Museums Hagenow.
© Martin Heider
Gästeführer: Münsterführerteam
Führung durch Gewölbe und Turm des Doberaner Münster
Ehemalige Zisterzienserklosterkirche 13. Jh. mit reicher mittelalterlicher Ausstattung.
© Initiative Wir sind Urlaubsland
Gästeführer: Hans-Joachim Falk
Schweriner Originale – eine gemütliche Plauderei
Gästeführer Hans-Joachim Falk stellt bei diesem kurzweiligen Rundgang Schweriner Originale vor.
© Initiative Wir sind Urlaubsland
Gästeführerin: Kerstin Eichhorst
Auf den Spuren von Bertha Klingberg und August Felten
Ein Rundgang mit interessanten Geschichten über zwei ganz besondere Schweriner Persönlichkeiten.
© Juliane Struck
Gästeführerin: Isabel-Kristin Jauch
Stadtgeschichte in neuem Glanz
Erlebe die bewegte und spannende Geschichte der bunten Fachwerkstadt Grabow!
© Tourismus GmbH Kühlungsborn / Jasmin Fernholz
Gästeführerin: Frau Pallein
Romantische Abendstadtführung im Fackelschein
Willkommen Zuhause! Die Heimat einmal aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen und wertschätzen.
© Initiative Wir sind Urlaubsland
Gästeführerin: Gabriele Wiesner
Häuser der Schelfstadt und deren vergessene Geschichten
Ein Rundgang durch die historische Schelfstadt
© Initiative Wir sind Urlaubsland
Gästeführer: Jürgen Hingst
Mutterwitz und flotte Sprüche – Schweriner Anekdoten neu erzählt
Gästeführer Jürgen Hingst erzählt Amüsantes und Interessantes aus dem Leben Schweriner Persönlichkeiten an Originalschauplätzen.
© Initiative Wir sind Urlaubsland
Gästeführer: Ilka Adjinski und Rüdiger Garfs
Rundfahrt mit dem Doppelstockbus
Rundfahrt mit dem Doppelstockbus.
© Danny Gohlke
Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Führung durch Warnemünde zum Weltgästeführertag
Erleben Sie das Seebad Warnemünde bei einem Spaziergang.
© Ursula Endrolath
Gästeführerin: Ursula Endrolath
Die Kirche im Dorf
eine fast 800 jährige gemeinsame Geschichte: Dorf und Kirche in Alt-Brenz
© Initiative Wir sind Urlaubsland
Gästeführerin: Anja Englemann
Rundgang in Mecklenburger Tracht
Vom Marktplatz zum Schloss – 'ne Mecklenburger Deern erzählt so dies & das und vieles mehr ...
Alle Angebote für Einheimische anzeigen
#HeiMVorteile – erleben, genießen, entdecken
Wir leben, wo andere Urlaub machen. Mecklenburg-Vorpommern ist das Urlaubsland Nr. 1. in Deutschland. Dazu haben die Menschen hier einen wichtigen Beitrag geleistet und davon sollen sie auch profitieren – z. B. durch exklusive Angebote für Einheimische.
Weitere HeiMVorteile entdecken
Eine gemeinsame Aktion der Partner*innen
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Netzwerk Gästeführer Mecklenburg-Vorpommern