Dialogkampagne zum Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Wie sehen die Einheimischen aus Mecklenburg-Vorpommern den Tourismus in ihrem Land? Welche Herausforderungen und Wünsche gibt es? Und wie soll der Tourismus in MV im Jahr 2030 aussehen? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum einer zweiteiligen »Dialogkampagne« für Herbst und Winter 2022/2023.

Jetzt mitmachen

TMV

Kurz & Knapp

Die erste Studie zur Tourismusakzeptanz in MV aus dem Jahr 2021 hat ergeben, dass sich 42% der Einheimischen mehr Einbindung in die örtliche Entwicklung des Tourismus wünschen. Gemeinsam mit Medienpartner/innen werden im Herbst/Winter 2022/2023 neun Dialogabende veranstaltet. Einwohner/innen sind eingeladen, ihre Meinungen zum Tourismus in MV zu äußern und an Ideen mitzuarbeiten.

In einer zweiten Phase werden im April/Mai 2023 regionale Kreativworkshops stattfinden, bei denen für die drängendsten Probleme erste Lösungen gefunden werden sollen. Die Ergebnisse der Workshops und Dialogrunden dienen der Erstellung eines qualitativen Stimmungsbildes zum Tourismus aus Sicht der einheimischen Bevölkerung und soll in zukünftige Entscheidungen zum Tourismus einbezogen werden.

Aktuelle Termine

Tourismus und Einheimische

Findest du es wichtig, dass Einheimische mehr in die Tourismusentwicklung eingebunden werden?

Stimm ab:

ja nein

58 mal abgestimmt

Bei diesem Projekt unterstützen uns

Ostsee-Zeitung

Ostsee-Zeitung

Veranstaltung von sechs regionalen Dialogabenden

zur Website
Nordkurier Mediengruppe

Nordkurier Mediengruppe

Veranstaltung von drei regionalen Dialogabenden

zur Website
Realizing Progress

Realizing Progress

Konzeption, Beratung und Begleitung der Kampagne

zur Website
Kreativagentur WERK3

Kreativagentur WERK3

Kreation der Kampagnendesigns

zur Website
×