15 interessierte Einwohnerinnen und Einwohnern aus der Region Mecklenburgische Seenplatte beteiligten sich am 21. April 2023 an der siebten Ideenwerkstatt, in der ein Schwerpunkt auf dem Thema Infrastruktur lag. Dazu zählen öffentliche Verkehrsmittel, Straßen, aber auch Einkaufsmöglichkeiten oder die medizinische Versorgung. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage: „Wie schaffen wir es, dass der Tourismus zur Attraktivierung unserer Infrastruktur beiträgt?“. Die entstandenen Ansätze zeigen, wie mit mehr Bürgerbeteiligung die Bedürfnisse der Einwohnerschaft „Gehör“ finden und wie die Infrastruktur mit regionalen Netzwerken und einem smarten Radnetz deutlich verbessert werden kann.
Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das Bundesland. Einnahmen aus dem Tourismus werden unter anderem in den Ausbau unserer Infrastruktur, z. B. Verkehrswege, Strom- und Wasserversorgung, Internet, Sport- und Versorgungszentren investiert. Der Tourismus trägt zu einem größeren Angebot an Freizeitmöglichkeiten wie z.B. Schwimmbäder und Museen bei, womit die Freizeitqualität erhöht wird. Doch wie kann der Tourismus einen Mehrwert zur Attraktivierung unserer Lebensqualität leisten? Was lässt sich stärken? Was wird gebraucht? Was fehlt vielleicht? Wie können wir dafür sorgen, dass die Vorteile des Tourismus für die Infrastruktur möglichst vielen Menschen bekannt sind? Und wie kann der Tourismus noch mehr zur Stärkung der Infrastruktur beitragen bei möglichst geringer Belastung?
Die Ideenwerkstatt ist ein co-kreatives Workshop-Format mit dem Ziel, in rund vier Stunden aus identifizierten Problemen konkrete Herausforderungen abzuleiten und dafür eine in der Praxis umsetzbare Lösung zu erarbeiten. Diese Ideenwerkstatt wurde im Rahmen der Dialogkampagne #IdeenMachenTourismus vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. initiiert und von Realizing Progress begleitet.
In mehreren Arbeitsrunden sammelten die Teilnehmenden in kleinen Gruppen positive Aspekte und Stärken und identifizierten Verbesserungspotenziale in den Bereichen Kommunikation, Bürgerengagement, Umwelt und Arbeit. Daraus ergaben sich drei zentrale Herausforderungen und Ideenansätze:
Die Scheune Bollewick
Dudel 1 • 17207 Bollewick
Freitag, 21.04.2023
16:00 - 21:00 Uhr
Die Inhalte auf dieser Seite stellen nicht die Meinung des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V. dar. Es handelt sich hierbei um eine komprimierte Zusammenstellung der Ergebnisse aus den einzelnen Arbeitsphasen. Die Inhalte wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden.
Wenn du bereits registriert bist, melde dich an.
Erstelle ein Profil und diskutiere mit uns.
Als Mitglied unserer MV Dialogplattform kannst du an Diskussionen zum Tourismus teilnehmen und dich mit der Community und Fachexpert/innen offen über Herausforderungen und Ideen austauschen.
Registrieren